RELAX AND LEARN

Der Mensch lernt, solange er lebt. Damit dies auch mit Freude geschieht und von Erfolg gekrönt wird, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, den Lernenden eine individuelle Strategie und geeignete Lerntechniken an die Hand zu geben. Mit diesen werden sie in die Lage versetzt, eigenständig ihre selbstgewählten Lernziele zu verwirklichen. Ein besonderes Augenmerk lege ich dabei auf die Motivation der Lernenden, die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit und die Lernorganisation.

Lernen ist sehr individuell, denn jeder hat eine andere Art Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und zu speichern. Seinen eigenen Lernstil kennenzulernen und zu überprüfen, ob dieser auch zielführend ist, ist eines der Ziele im Lerncoaching. Durch diese Vorgehensweise mache ich dem Lernenden seine Stärken bewusst und zeige ihm, in welchen Bereichen noch Verbesserungspotential besteht. Oft genügen nur wenige Stunden, um eine nachhaltige Veränderung zu erzielen.

Je nachdem wie es für Sie einfacher und zeitsparender ist, kann das Coaching auch gerne online stattfinden. Dabei kommen verschiedene Medien zum Einsatz (z.B. Skype, Zoom, FaceTime oder Telefon).

Viele Eltern begleiten ihre Kinder, insbesondere im Grundschulalter, bei Hausaufgaben und bei der Vorbereitung von Klassenarbeiten. Häufig ist dies mit nervenaufreibenden Diskussionen verbunden, und der schulische Alltag wird für das Familienleben zur Belastung.

Im Eltern-Coaching erfahren Sie …

 • wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, Schritt für Schritt mehr Selbstverantwortung beim Lernen zu  
    übernehmen.
 • wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Hausaufgaben und das Lernen zuhause so gestalten können, dass der
    Familienfrieden nicht gefährdet ist.
 • welche Lerntechniken für Ihr Kind sinnvoll sind, damit es sich komplexe Lerninhalte besser merken kann.
 • wie Sie Ihr Kind an ein eigenes Zeitmanagement gewöhnen können, ohne dabei Druck auszuüben.
 • was die Faktoren sind, die die Motivation Ihres Kindes fördern.

Im Eltern-Coaching erarbeite ich mit Ihnen gemeinsam eine für Sie und Ihr Kind geeignete Strategie, um die Herausforderung des Schulalltags und die familiäre Situation in Einklang zu bringen. In der Regel sind dafür 3-4 Stunden ausreichend.

Lernen wäre ganz in Ordnung, wenn es nur nicht die Prüfungen geben würde. Für manche Lernende stellen ein schriftlicher Test, eine mündliche Lernkontrolle oder eine Präsentation eine große Herausforderung dar. Oft führen die körperlichen Stresssymptome zu Denkblockaden und Versagensängsten. Nachlassende Motivation ist die Folgeerscheinung.

Im Prüfungscoaching analysiere ich die Ursachen des Prüfungsstresses, und durch geeignete Coaching-Methoden wird die Prüfungskompetenz wieder aufgebaut.

In der Regel können die Lernenden mit wenigen Coaching-Stunden wieder entspannt und gut vorbereitet die Herausforderungen einer Prüfung meistern.